Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Magdaléna Roztočilová – Durch den Tod verhärtete Liebe
Ausstellungstyp
Statue
Datum
5. 7. 2020 - 2. 8. 2020
Magdaléna Roztočilová ist eine aktive Bildhauerin, die ursprünglich aus Boskovice stammt und derzeit in Prag lebt. Sie studierte Bildhauerei und Malerei an der Akademie der bildenden Künste bei Jaroslav Róna. Außerdem absolvierte sie Praktika bei Krištof Kintera und Florian Reither. Sie ist Autorin zahlreicher Skulpturen, Kuratorin und Gründungsmitglied des Prám-Studios, wo sich derzeit ihr Atelier befindet.
Das Interesse am Menschen und die Bildlichkeit sind charakteristische Elemente ihrer Arbeit. Ein wiederkehrendes Thema ist das Porträt und insbesondere das Selbstporträt, das der Autor als Mittel zur Suche nach verschiedenen Formen der Realität nutzt. Magdaléna Roztočilová verwendet in ihren Arbeiten verschiedenste Materialien wie Textilien, Kunststoff, Glas, Epoxidharz und andere.
In der MOON Gallery präsentiert Magdaléna Roztočilová eine Ausstellung mit dem Titel „Love Hardened by Death“.
In diesem Jahr gedenken wir des 70. Jahrestages des Justizmordes an Milada Horáková. Magdaléna Roztočilová behandelte dieses Thema, indem sie zwei ihrer in der jüngeren Vergangenheit entstandenen Werke miteinander verband. Der Autor kontrastiert eine Gipsbüste von Milada Horáková mit einer Epoxidzeichnung, die vom Märchen „Die Nachtigall und die Rose“ von Oscar Wilde inspiriert ist.
„Diese Ausstellung entstand aus meinem langjährigen, tief verwurzelten Gefühl, dass viele wichtige Persönlichkeiten unserer Geschichte zu unpersönlich wahrgenommen werden“, sagt Roztočilová. Dies habe dazu beigetragen, Milada Horákovás Geschichte der Mutterschaft und die damit verbundene Erkenntnis zu verstehen, dass „Liebe etwas ist, das die Materie völlig transzendiert.“ Diese Erkenntnis wird durch einen Auszug aus dem oben erwähnten Märchen von Oscar Wilde veranschaulicht:
„Grausam, grausam war der Schmerz, und immer stürmischer klang das Lied, denn die Nachtigall sang von einer durch den Tod verhärteten Liebe, von einer Liebe, die selbst im Grab nicht stirbt.“
Die Ausstellung ist daher eine ehrfürchtige Erinnerung daran, dass eine großartige Tat zu einer zeitlosen Inspiration wird und selbst um den Preis des Todes Sinn verleiht.







